
ORTOVOX Tourenlehrpfad Rofan
Die Zahl der Skitourengeher steigt stetig. Auch im kommenden Winter wird es wieder eine halbe Million Österreicherinnen und Österreicher bergwärts ziehen. Am Tiroler Achensee ist man sich der Verantwortung, den der Trend zum Tourengehen mit sich bringt bewusst und hat gemeinsam mit der Firma Ortovox und weiteren Partnern ein innovatives Projekt ins Leben gerufen: den Ortovox Tourenlehrpfad Achensee.
Auf rund 2 Kilometern, 200 Höhenmetern und mit 7 großen Schautafeln bewegt man sich im Rofangebirge am Tiroler Achensee auf neuen, besonders sicheren Pfaden. Gemeinsam mit der Firma Ortovox, Bergsport Achensee, der Rofanseilbahn und dem Grundstückseigentümer setzt der Tourismusverband Achensee kommende Wintersaison starke Akzente in Sachen Sicherheit. „Unser Ziel ist es, wertvolles und mitunter sogar lebensrettendes Know-how genau dort zu vermitteln, wo es gefragt ist. Nämlich draußen im freien Skiraum“ so Geschäftsführer Martin Tschoner (Achensee Tourismus). „Hersteller, Tourismus und Naturschutz gehen in diesem Projekt Hand in Hand und tragen in einer beispiellosen Kooperation dem boomenden Wintersporttrend abseits der Piste Rechnung“, so Tschoner weiter.
Grundverständnis für die Naturgesetze vermitteln
Der Lehrpfad mit Startpunkt hinter der Bergstation der Rofanseilbahn in Maurach vermittelt konkretes Wissen über das richtige Verhalten im freien Gelände und erläutert potentielle Gefahren, die jeden Wintersportler abseits der Piste begleiten. Mit den insgesamt sieben Stationen soll ein Grundverständnis für die Gesetze der Natur vermittelt werden, beispielsweise Schneebeschaffenheit, Geländeformen oder Lawinentypen. Thomas Nothdurfter, der mit seiner Firma Bergsport Achensee maßgeblich an der Entstehung des Pfades beteiligt war, bringt es auf den Punkt: „Genussvolles Bergerlebnis ist nur möglich, wenn man weiß, dass in diesem sensiblen Naturraum andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Mit bzw. auf dem Tourenlehrpfad wird Wissen vermittelt, das Sicherheit gibt – für alle, die im Winter im Gebirge unterwegs sind“. Natürlich steht auch das richtige Verhalten im Notfall im Fokus. Mit ORTOVOX konnte ein perfekter Partner aus dem Herstellerbereich gewonnen werden:
ORTOVOX als perfekter Partner
Seit der Firmengründung 1980 hat sich der Bergsportspezialist ORTOVOX dem Thema Schutz und Sicherheit verschrieben. Das Verständnis für Schutz und Sicherheit geht weit über die Produkte, die in Gefahrensituationen am Berg oder vor den Elementen schützen sollen hinaus – die Natur steht ebenso im Fokus wie selbstverständlich die Menschen, die in den Bergen aktiv sind. Wissen ist für das innovative Unternehmen ein entscheidender Faktor zur Risikoreduktion, und so vermitteln sie beispielsweise bereits seit fast 10 Jahren in Sicherheitskursen dieses Thema. „Für uns passt die Kooperation rund um den neuen Pfad genau in unsere Philosophie – wir freuen uns, einen weiteren Schritt zur Risikoreduktion unterstützen zu können, so Hendrik Reschke (Ortovox – Head of Communication). Die beispielgebende Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband, aber auch mit den Grundeigentümern, die im Outdoorbereich oft vernachlässigt wird, macht den Pfad zu einem Vorzeigeprojekt: „Ich freue mich, dass von Beginn an versucht wurde, alle Interessen unter einen Hut zu bringen und so schon im vorhinein mögliches Konfliktpotenzial aus der Welt geräumt wurde. Es ist nicht selbstverständlich, dass Sport, Tourismus, Grund- und Jagdeigentümer gemeinsam an einem optimalen Ergebnis arbeiten “, so Ulrich Goëss-Enzenberg – Grundstückseigentümer und Jagdherr im Rofangebirge.
Qualität statt Quantität
Seit fünf Jahren baut der Tourismusverband Achensee sein Angebot und seine Kompetenzen im Bereich Skitouren laufend aus. Neben einer eigenen Skitourenkarte und LVS-Checkpoints finden besonders die Achensee Skitourencamps großen Anklang bei Wintersportlern. In diesen zweitägigen Intensivworkshops vermitteln staatlich geprüfte Berg- & Skiführer aus der Region wertvolle Grundlagen und vertiefende Inhalte zum Thema Lawinensicherheit. 2018 finden die Camps mit jeweils 50 Teilnehmern am 20./21 Jänner, 3./4. Februar und 10./11. Februar statt, einige wenige Restplätze sind noch frei. Achensee Tourismus Geschäftsführer Martin Tschoner: „Bei den Camps wie auch mit dem neuen Tourenlehrpfad setzen wir auf die Bewusstseinsbildung für sicheres Fortbewegen im freien Skiraum, sowie den behutsamen Umgang mit der Ressource Natur. Qualität statt Quantität lautet die Devise. Wir haben die Intention, mit unserem Angebot zu lenken, leiten und zu lehren.“
Pressebericht Achensee Tourismus – Autor Thomas & Andreas (Bergführer Bergsport Achensee)