Geführte Hochtour Großglockner

Unterwegs auf dem höchsten Berg Österreichs.
Der Großglockner überragt mit der Pasterze den längsten Gletscher der Ostalpen.


Anforderung und Fakten

Technisch schwer
Eis bis 35 ° mit Kletterstellen im zweiten Grad

  • Hüttenaufstieg: 900 hm
  • Gipfelaufstieg: 1.000 hm
  • Zeit: 1,5 Tage

Beste Jahreszeit: Von Juni bis Oktober


Gruppengröße

Maximal 3 Personen pro Bergführer

Von 15. Juli bis 31. August maximal 2 Personen pro Bergführer!


Preis

EUR 790,00 pro Gruppe


Preise inklusive MwSt.; exklusive Spesen (Liftticket, Übernachtung, Halbpension, Mautgebühren,…)


Hütten- und Gipfelanstieg

Vom Lucknerhaus im Ködnitztal 1.920 m, zur Stüdlhütte auf 2.802 m.
Nächtigung mit Halbpension
Auf dem Steig zum Ködnitzkees zuerst nordwärts parallel zum niedrigen Ausläufer des Südgrats auf den Berg zu, weiter zur Adlersruhe auf 3.451 m.
Von dort über den steilen Firnhang „Eisleitl“ über den Grat des Kleinglockners in die Glocknerscharte.
In anregender Kletterei zum nahen Gipfelkreuz des Großglockners auf 3.798 m.
Abstieg über Aufstieg.