Geführte Klettersteigtouren am Achensee

Am Achensee finden sich einige Klassiker an Klettersteigen, aber auch moderne Klettersteige, wie der Achensee 5 Gipfel Klettersteig, der mit atemberaubenden Tief- und Ausblicken besticht.

Tourenziele

Achensee 5-Gipfel-Klettersteig

Dieser besondere Klettersteig führt über fünf zentrale Gipfel des Rofan. Dabei bietet sich den Begehern die Möglichkeit, jeden der Gipfel einzeln zu begehen oder auch frühzeitig abzubrechen. Einsteiger und Klettersteigneulinge müssen somit nicht zwingend die zwei Kilometer lange Tour hinter sich bringen. Die Gesamtüberschreitung ist erfahrenen Klettersteigbegehern vorbehalten (reine Gehzeit 6 bis 8 Stunden).

Topo ansehen

Übungsklettersteig Rofan

Dieser kurze Klettersteig liegt 20 Minuten von der Bergstation der Rofanseilbahn entfernt und eignet sich besonders für Kinder und Einsteiger, um in Übung zu kommen. Mit seinen „nur“ 50 Metern ist der Klettersteig recht kurz, aber steil und interessant.

  • Schwierigkeitsgrad: A und B, Einstieg C
  • Ausrichtung: W
  • Zeit im Klettersteig: 15 bis 20 Minuten

Topo ansehen

Klettersteig Buchau

Kurzer landschaftlich einmaliger Klettersteig in Talnähe. Der Klettersteig führt am Dalfazer Wasserfall entlang und endet auf dem Wanderweg zur Dalfaz Alm.

  • Schwierigkeitsgrad: D
  • Ausrichtung: W
  • Zu überwindende Hm: 150 Hm
  • Zeit im Klettersteig: 30 Minuten

Topo ansehen

Klettersteig Brudertunnel

Interessanter und schöner Klettersteig mit einer eindrucksvollen Passage durch eine Felsenhöhle. Der „Brudertunnel“ war einer der ersten Klettersteige in Tirol und wurde vor fünf Jahren saniert. In Verbindung mit der Gipfelbesteigung der Lamsenspitze bietet diese Tour pures Bergerlebnis.

  • Schwierigkeitsgrad: A und B, kurzes Stück C
  • Ausrichtung: NO
  • Zu überwindende Hm: 200 Hm
  • Zeit im Klettersteig: 1 Stunde

Topo ansehen

Klettersteig Reintalersee

Oberhalb vom Reintalersee in Kramsach wurde ein toller Klettersteig errichtet. Die schnelle Erreichbarkeit, die perfekte Infrastruktur (Parkplätze, Badesee, Restaurants, Bus) sowie der kurze Zustieg und der unbeschreibliche Ausblick auf das Seengebiet und das Unterinntal machen den Klettersteig zu etwas ganz Besonderem.

  • Schwierigkeitsgrad: C/D
  • Ausrichtung: Süd
  • Zu überwindende Hm: 200 Hm
  • Zeit im Klettersteig: 1,5 Stunden

Topo ansehen


Gruppengröße

Ab 1 Person bis maximal 5 Personen pro Bergführer


Zusatzausrüstung

Die richtige Ausrüstung mit Helm, Sitzgurt, Klettersteigset, festem Schuhwerk und Lederhandschuhen ist bei allen Klettersteigbegehungen unbedingt erforderlich.

Auch als Verleihmaterial für EUR 20,00 pro Tag erhältlich.


Preis

EUR 380,00 pro Gruppe


Preise inklusive MwSt.; exklusive Spesen (Liftticket, Übernachtung, Halbpension, Mautgebühren,…)